Kärntner Beteiligunsverwaltung

Durch eine aktive K-BV verfügt Kärnten über Infrastruktur, um Wertschöpfung zu generieren und im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu sein.

BETEILIGEN → VERWALTEN → MITGESTALTEN



Die K-BV wurde im Jahr 2016 durch Landesgesetz (Gesetz über die Kärntner Beteiligungsverwaltung, K-BVG, LGBl. Nr. 28/2016) als eine Anstalt öffentlichen Rechts eingerichtet.

Zweck der Gesellschaft ist die Beteiligung an Unternehmen, der Erwerb, das Halten, das Verwalten und Veräußern von Beteiligungen, schwerpunktmäßig in den Bereichen der touristischen und logistischen Infrastruktur, unter anderem jener Beteiligungen, die durch das Land Kärnten übertragen wurden.

Die K-BV beteiligt sich insbesondere an Unternehmen, deren Infrastruktureinrichtungen geeignet sind, die Regionen des Landes Kärnten nachhaltig zu entwickeln. Wir nehmen Einfluss auf die Entwicklung unserer Beteiligungen, indem wir partnerschaftlich deren strategische Ausrichtung mitgestalten.

Zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben steht die Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit der Beteiligungsverwaltung im Vordergrund. Dies unter Bedachtnahme auf die Interessen des Landes Kärnten unter Beachtung volkswirtschaftlicher Gesichtspunkte und öffentlicher Interessen.

Das aktuelle Beteiligungsportfolio der K-BV umfasst 11 Beteiligungen (+ stille Beteiligungen) und werden diese durch ein schlankes Team von 10 Mitarbeitern verwaltet.

K-BV News

Aktuelle Informationen und Berichte von der Kärntner Beteiligungsverwaltung
Glänzendes Chrom, rockiges Ambiente und ganz viel Lebensgefühl
02. – 07. September: European Bike Week in Kärnten...
Villacher Alpenstraßen GmbH: Hörl zum Geschäftsführer wiederbestellt
Der bisherige Geschäftsführer Dr. Johannes Hörl wurde von den Gesellschaftern, Bundesministerium für Finanzen (Republik Österreich), Land Kärnte...
FLUGHAFEN KLAGENFURT IM AUFWIND: +28 % PASSAGIERE
Erfreuliche Halbjahresbilanz am Flughafen Klagenfurt...
Team

Wir sind für Sie da

Allgemeine Anfragen richten Sie bitte – zur entsprechenden Weiterleitung und Bearbeitung durch unsere Mitarbeiter – an folgende E-Mailadresse: office@k-bv.at

Kontaktdaten anzeigen

Beteiligungen

Die K-BV beteiligt sich insbesondere an Unternehmen, deren Infrastruktureinrichtungen geeignet sind, die Regionen des Landes Kärnten nachhaltig zu entwickeln.
LCA Logistik Center<br>Austria Süd GmbH
LCA Logistik Center
Austria Süd GmbH

Beteiligung: 50%

Details ansehen

Klagenfurter Messe<br>Betriebsgesellschaft mbH
Klagenfurter Messe
Betriebsgesellschaft mbH

Beteiligung: 26%

Details ansehen

Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen<br>AG
Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen
AG

Beteiligung: 49,46%

Details ansehen

Bergbahnen Turracher Höhe GmbH
Bergbahnen Turracher Höhe GmbH

Beteiligung: 27,87%

Details ansehen

LCA Logistik Center
Austria Süd GmbH

Beteiligung: 50%

Webseite
... Foto / Text: ÖBB | Hofmann

LCA Logistik Center Austria Süd GmbH (kurz LCAS) ist die offizielle Standortagentur des gleichnamigen Logistik-Hubs Fürnitz, dem südlichsten Logistikstandort Österreichs, der vor allem mit seiner Lage im Dreiländereck Österreich – Italien – Slowenien bei Unternehmen und Investoren punktet.

Die LCAS, die am Standort des ÖBB Container Terminals Villach Süd (Fürnitz) ihren Sitz hat, ist zudem auch Kompetenzzentrum für den Logistikstandort Kärnten und steht Unternehmen und Menschen aus den Bereichen Transport und Logistik mit einem breiten Angebot an Serviceleistungen zur Verfügung.

Um den Logistikstandort Kärnten in seiner ganzheitlichen Entwicklung zu stärken, beschäftigt sich die LCAS mit den Kernaufgaben Standortmarketing, Betriebsansiedlung, Standortentwicklung und Kooperationen (u.a. EU-Projekte). Sie dient so als operative Einheit zur zielgerichteten Förderung und Entwicklung des Logistikstandortes Fürnitz zu einem internationalen, modernen Logistikhub, zur Verbesserung der überregionalen Sichtbarkeit Kärntens als idealen Logistikstandort und zur Förderung von Infrastrukturmaßnahmen, die der Optimierung des Wirtschaftsstandortes Kärnten dienen. Das Kompetenzzentrum für Logistik ist zu 100% im Eigentum der öffentlichen Hand und gehört zu 50% der K-BV Kärntner Beteiligungsverwaltung und zu 50% der ÖBB.

Ziel der Gesellschaft ist es u.a. die Ansiedelung von neuen, internationalen Betrieben mit Logistikbezug am Standort Villach|Fürnitz durch die Bereitsstellung von Beratungsleistungen zu unterstützen und strategisch zu begleiten. Dazu gehören die Vermittlung von Kontakten zu Dienstleistern und Experten als auch z.B. Hilfestellung bei der Standort- und Personalsuche. Kostenfreie Unterstützung im Rahmen des One-Stop-Shop Services gibt es auch bei Fragen zur Gründung und zur Finanzierung inklusive der Abklärung von möglichen Förderungen. Das Serviceangebot richtet sich ebenso an Bestandskunden, die im Rahmen von Erweiterungsprojekten das professionelle Beratungsportfolio der Standortagentur nutzen möchten.

Aufgrund der Nähe zu den nordadriatischen Häfen Triest und Koper, ist man bestrebt, den Logistik-Hub Fürnitz zu einem Dryport zu entwickeln und so eine nachhaltige Auslastung auch des Container Terminals Villach Süd (Fürnitz) zu erreichen.
Im Rahmen des Standortmarketings soll der Standort, der auch den zweitgrößten Verschiebebahnhof Österreichs beherbergt, internationale Bekanntheit erlangen, beispielsweise durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Messen und Konferenzen, Organisation von Führungen und Standortpräsentationen. Unterstützt werden diese Maßnahmen durch die Social Media-Kampagnen der LCAS.

Geschäftsführung: Andreas Pichler
FN: 471587k

Klagenfurter Messe
Betriebsgesellschaft mbH

Beteiligung: 26%

Webseite
... Foto / Text: Kärntner Messen

Die Klagenfurter Messe Betriebsgesellschaft mbH ist der bedeutendste Veranstalter von Messen, Ausstellungen, Kongressen und Fachtagungen in Kärnten. Zudem betreibt die Gesellschaft das Kärntner Eissportzentrum Klagenfurt und befindet sich am Messeareal Kärntens größtes Parkgelände mit mehr als 1.000 Parkplätzen.

Die Kärntner Messen Klagenfurt sind ein starker Partner der Kärntner Wirtschaft und Anziehungspunkt sowohl für österreichische Unternehmen als auch für Unternehmen aus dem Alpe-Adria-Raum. Bei den internationalen Messen werden Zielgruppen in ganz Mittel- und Südosteuropa angesprochen. 
Insgesamt beläuft sich die gesamte Fläche für Messen und Veranstaltungen auf 100.000 Quadratmeter, davon stehen 35.000 Quadratmeter als Hallenfläche zur Verfügung.
 
Österreichweit nehmen die Kärntner Messen Klagenfurt eine wichtige Position ein. Dies belegen auch die Fakten: Zählte man 1990 jährlich rund 1.250 Aussteller auf den Messen in Klagenfurt, so sind es in der Zwischenzeit mehr als 3.000 Aussteller, die alljährlich den Messestandort Klagenfurt für ihre Geschäfte und Präsentationen auswählen. Im Jahr 2023 konnten insgesamt über 300.000 Besucher am Areal der „Kärntner Messen Klagenfurt“ begrüßt werden.

Geschäftsführung: Mag. Dr. Bernhard Erler
FN: 101242k

Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen
AG

Beteiligung: 49,46%

Webseite
... Foto: Gert Perauer / Text: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen

Die Unternehmensgruppe der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen betreibt ergänzend zu 24 Seilbahn- und Liftanlagen, Europas längsten MTB Flow Country Trail , das Thermal Römerbad, den Kaiserburg Bob und versteht sich als Wirtschaftsmotor und Impulsgeber im regionalen und überregionalen Umfeld.

Einzigartig in der Gesamtheit bietet das Unternehmen Einheimischen, Tages- & Urlaubsgästen sowie Kooperationspartnern attraktive Angebote zu den Freizeitaktivitäten Skifahren, Wandern, Biken, Wellness (Therme & Sauna), Entschleunigung am Berg. Ergänzend dazu sehen sich die Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen als Leitbetrieb der Kärntner Seilbahnunternehmen, bezogen auf Angebotsvielfalt, Größe, Serviceangebot, Qualität und Nachhaltigkeit. Die Unternehmensgruppe steht in Kärnten für eine einzigartige und jahrzehntelange Erfahrung. Unsere Mitarbeiter sind dem Unternehmen verbunden, werden wertgeschätzt und gefördert. Der eigene Anspruch und der sich ändernde Bedarf der Kunden sind Ansporn, regelmäßig unsere Angebote zu hinterfragen und schaffen Innovation.

Die einzigartige Kombination aus dem Naturjuwel Nockberge mit ihren regionalen Besonderheiten, der Gastfreundschaft der Menschen und das touristische Angebot sind wertvolle Botschafter der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen.

Geschäftsführung: Pflauder Hansjörg
FN: 136163s

Bergbahnen Turracher Höhe GmbH

Beteiligung: 27,87%

Webseite
... Foto / Text: Simone Attisani Photography / Bergbahnen Turracher Höhe GmbH

Die Turracher Höhe – ein Hochplateau, das Sommer wie Winter begeistert! Auf 1.800 Metern Seehöhe erwartet Sie eine einzigartige Mischung aus Natur, Abenteuer und Genuss.

Bergbahnen Turracher Höhe im Winter:
Pulverschnee und strahlende Wintertage – die Turracher Höhe zählt zu den schneesichersten Skiregionen Österreichs. Von November bis Mai locken 42 Kilometer perfekt präparierte, breite Pisten bis auf 2.205 Meter. Adrenalin pur verspricht der Funmountain mit Snowpark, Funslope und Funcross.


Wer es ruhiger mag, erkundet auf Langlaufskiern oder Schneeschuhen die verschneite Winterlandschaft. Und mit dem einzigartigen Pistenbutler-Service wird jeder Skitag zu etwas ganz Besonderem.

Bergbahnen Turracher Höhe im Sommer:
Im Sommer erwartet Sie ein Paradies für Familien, Wanderer und Biker. Highlights wie der rasante Nocky Flitzer und Nocky’s AlmZeit mit interaktiven Erlebnisstationen sorgen für unvergessliche Momente. Wanderfans entdecken die Schönheit der Region auf dem 3-Seen-Weg oder dem Barbara-Weg.


Action-Liebhaber kommen in der Kornock Flowtrail Area auf ihre Kosten, während die herrliche Bergluft und das Panorama alle Sinne beleben.

Geschäftsführung: Herr Ing. Gambs Gottfried
FN: 195564w

Alle Beteiligungen anzeigen




Tourismus und Logistik: Investorenservice

K-BV Development

Aufgabe der K-BV Development GmbH (K-BV Dev) ist die Erstellung und die laufende Betreuung eines TOURISMUSKATASTERS FÜR DAS BUNDESLAND KÄRNTEN,
welches insbesondere die bereits vorhandene sowie die fehlende Infrastruktur im Land Kärnten erfasst und darstellt und die Basis für weitere Investitionen | Beteiligungen bildet.
Service und Know-How Transfer für potentielle InvestorInnen und UnternehmerInnen der genannten Sektoren ist unser oberstes Ziel.

Zum INVESTORENSERVICE

Gesetzliche Bestimmungen

und Veröffentlichungen

Zu den Downloads