Kärntner Beteiligunsverwaltung

Durch eine aktive K-BV verfügt Kärnten über Infrastruktur, um Wertschöpfung zu generieren und im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu sein.

BETEILIGEN → VERWALTEN → MITGESTALTEN



Die K-BV wurde im Jahr 2016 durch Landesgesetz (Gesetz über die Kärntner Beteiligungsverwaltung, K-BVG, LGBl. Nr. 28/2016) als eine Anstalt öffentlichen Rechts eingerichtet.

Zweck der Gesellschaft ist die Beteiligung an Unternehmen, der Erwerb, das Halten, das Verwalten und Veräußern von Beteiligungen, schwerpunktmäßig in den Bereichen der touristischen und logistischen Infrastruktur, unter anderem jener Beteiligungen, die durch das Land Kärnten übertragen wurden.

Die K-BV beteiligt sich insbesondere an Unternehmen, deren Infrastruktureinrichtungen geeignet sind, die Regionen des Landes Kärnten nachhaltig zu entwickeln. Wir nehmen Einfluss auf die Entwicklung unserer Beteiligungen, indem wir partnerschaftlich deren strategische Ausrichtung mitgestalten.

Zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben steht die Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit der Beteiligungsverwaltung im Vordergrund. Dies unter Bedachtnahme auf die Interessen des Landes Kärnten unter Beachtung volkswirtschaftlicher Gesichtspunkte und öffentlicher Interessen.

Das aktuelle Beteiligungsportfolio der K-BV umfasst 11 Beteiligungen (+ stille Beteiligungen) und werden diese durch ein schlankes Team von 8 Mitarbeitern verwaltet.

K-BV News

Aktuelle Informationen und Berichte von der Kärntner Beteiligungsverwaltung
Stadt und Land geben Überblick über konkrete nächste gemeinsame Schritte
Aufgrund der aktuellen Ereignisse rund um den Flughafen Klagenfurt haben die Vertreter der öffentlichen Hand heute einen klaren Überblick über den ...
Logistik made in Kärnten
Logistikstandort Kärnten präsentiert sich auf der transport logistic in München (9.-12.05.2023)
Die LCA Logistik Center Austria Süd GmbH, Standortagentur des gleichnamigen Logistik Hubs und Kompetenzzentrum Kärntens für Transport|Logistik und ...
Verpachtung Bootsliege- und Bojenplätze in Bad Saag, Sommersaison 2023
Die K-BV Development GmbH bietet für die Sommersaison 2023 acht renovierte Marinaliegeplätze für Elektroboote sowie fünf Bojen bei der Liegenschaf...

Team

Wir sind für Sie da!
Team Kärntner Beteiligungsverwaltung | K-BV


Beteiligungen

Die K-BV beteiligt sich insbesondere an Unternehmen, deren Infrastruktureinrichtungen geeignet sind, die Regionen des Landes Kärnten nachhaltig zu entwickeln.
Kärnten Therme GmbH
Kärnten Therme GmbH

Beteiligung: 34,03%

Details ansehen

Kärntner Flughafen Betriebs GmbH
Kärntner Flughafen Betriebs GmbH

Beteiligung: 46,59%

Details ansehen

Villacher Alpenstraßen<br>GmbH
Villacher Alpenstraßen
GmbH

Beteiligung: 17,65%

Details ansehen

Klagenfurter Messe<br>Betriebsgesellschaft mbH
Klagenfurter Messe
Betriebsgesellschaft mbH

Beteiligung: 26%

Details ansehen

Kärnten Therme GmbH

Beteiligung: 34,03%

Webseite
... Foto / Text: Stefan Leitner / Tourismus Region Villach

Am 13. Juli 2012 öffnete die „Kärnten Therme“ ihre Pforten. Ein spannender architektonischer Ansatz prägt die beeindruckende Erlebniswelt. Entstanden ist ein spektakulärer Monolith, der an die Grenzen des Möglichen in Sachen Statik, Material, Mensch und Maschine gegangen ist und jährlich rund 280.000 Thermengäste beherbergt. Der moderne Bau begeistert mit spannendem Design, leuchtenden Farbakzenten, lotrechten Linien und großen Fensterfronten. Offene lichtdurchflutete Räume, großzügige Ebenen, Durchsichten und Verbindungen nach außen charakterisieren die Therme.

Das inhaltliche Konzept der „Kärnten Therme“ besteht aus den drei Säulen Erlebnis, Fitness und Wellness. Entsprechend findet man auf den vier Ebenen der Therme die qualitativ hochwertig ausgestatteten Bereiche FUN, FIT und SPA. Basierend auf modernstem Gesundheitsmanagement hat sich die Therme zum Ziel gesetzt, den Gästen Begeisterung und Spaß an Bewegung und Sport in Kombination mit Entspannung im Wellnessbereich zu vermitteln.

Der FUN-Bereich umfasst das gesamte Aktion-, Spaß und Wasserangebot für Kinder, Familien und Schwimmer. Im SPA erwartet Sie die großzügig dimensionierte Sauna- und Wellness-Landschaft. Der FIT-Bereich der Therme luftgesteuerte Muskelaufbaugeräte mit der derzeit modernsten Technik und vieles mehr.

Geschäftsführung: Herr Dr. Winkler Alfred
FN: 165012s

Kärntner Flughafen Betriebs GmbH

Beteiligung: 46,59%

Webseite
... Foto / Text: Kärntner Flughafen Betriebs GmbH

Die Kärntner Flughafen Betriebs GmbH (kurz KFBG) ist die Betreiberin des Airport Klagenfurt am Wörthersee (IATA-Code: KLU | ICAO-Code: LOWK).

Im Jahr 2023 bilden ganzjährig geführte Linienflugverbindungen nach Wien (AUSTRIAN) sowie London Stansted (RYANAIR) die Basis des Flugplanes. Saisonal werden Verbindungen nach Alicante und Palma die Mallorca (Sommerflugplan) sowie Brüssel Chaleroi, Manchester und Dublin (Winterflugplan) von der RYANAIR angeboten. Ergänzt wird das Angebot durch Charterketten nach Warmwasserzielen im Mittelmeerraum und Madeira.

Die weiteren Planungen zur Entwicklung des Luftfahrtstandortes Airport Klagenfurt, sowohl hinsichtlich notwendiger Infrastrukturmaßnahmen wie auch zukünftiger Verkehrsentwicklung, sind aktuell (Mai 2023) in Bearbeitung.

Geschäftsführung: Mag. Katrin Teis, Nils Witt, Dr. Franz Peter Orasch
FN: 101598i

Villacher Alpenstraßen
GmbH

Beteiligung: 17,65%

Webseite
... Foto / Text: Villacher Alpenstraßen GmbH

Panoramastraße auf den Dobratsch

Die Gesellschaft ist Betreiber der gleichnamigen Straße und steht zu 70,59 % im Eigentum der Republik Österreich, dem Land Kärnten (K-BV) zu 17,65 % und der Stadt Villach zu 11,76 %. Die Villacher Alpenstraße ist via Managementvertrag seit 2005 Teil der GROHAG-Gruppe mit insgesamt 5 Panoramastraßen in Kärnten und Salzburg.

Die Straße überwindet 1.200 Höhenmeter und bietet spektakuläre Aussichten und einzigartige Naturerlebnisse. Die ganzjährig geöffnete Bergstraße ist eine von insgesamt fünf Premium-Alpenstraßen in Österreich. Die “Villacher Alpenstraße” führt durch eine 8200 ha große Region, welche 2002 zum 1. Naturpark Kärntens erklärt wurde. Bei der Fahrt eröffnen sich dem Besucher fantastische Blicke auf Villach, die Julischen Alpen und die Karawanken sowie das Kärntner Seengebiet. Besonders eindrucksvoll ist das am Südabfall das Dobratsch-Massives gelegene Bergsturzgebiet „Rote Wand“.

Die Villacher Alpenstraße ist eine beliebtes Wander- und Naherholungsgebiet für die Bevölkerung in und um Villach sowie ein gefragtes touristisches Ausflugziel bei Urlaubsgästen. Mit über 150.000 Besucherinnen und Besuchern aus dem In- und Ausland gehört die Villacher Alpenstraße im “Naturpark Dobratsch” zu den Top 5 Ausflugszielen Kärntens. Mit dem Umbau des Skywalks und dem Geologielehrweg wurden neue barrierefreie Besucheranlagen geschaffen die ein „Naturerleben für ALLE“ ermöglichen.

Geschäftsführung: Dr. Johannes Hörl, M.B.L.
FN: 115942d

Klagenfurter Messe
Betriebsgesellschaft mbH

Beteiligung: 26%

Webseite
... Foto / Text: Kärntner Messen

Geschichte:
1967 wurde die Klagenfurter Messe Betriebsgesellschaft mbH gegründet und sind heute der bedeutendste Veranstalter von Messen, Ausstellungen, Kongressen und Fachtagungen in Kärnten.

Kärnten verfügt über sehr gute Beziehungen zu seinen unmittelbaren Nachbarn Slowenien, Norditalien (Friaul-Julisch Venetien und Veneto) sowie Kroatien. Auch innerhalb Österreichs bestehen engste Kontakte zu den angrenzenden Bundesländern, hier im speziellen mit der Steiermark, Osttirol und Salzburg. Dies ist der Wirtschaftsraum und der Kernraum der Aktivitäten der Kärntner Messen. Aus diesem geografischen Raum kommen auch die Aussteller und Besucher.

Lage und Infrastruktur:
Das Messegelände ist ideal gelegen und in jeder Weise zugänglich: Mitten in Klagenfurt und doch mit gutem Parkplatzangebot in unmittelbarer Nähe der Autobahn (A2, A10) und des Bahnhofes. Auch der Flughafen Klagenfurt ist nur ein paar Kilometer entfernt. Insgesamt beläuft sich die gesamte Fläche für Messen und Veranstaltungen auf 100.000 Quadratmeter, davon stehen 35.000 Quadratmeter Hallenfläche zur Verfügung.

Zahlen
Österreichweit nehmen die „Kärntner Messen Klagenfurt“ eine wichtige Position ein. Dies belegen auch die Fakten: Zählte man 1990 rund 1.250 Aussteller jährlich auf den Messen in Klagenfurt, so sind es in der Zwischenzeit mehr als 2.000 Aussteller, die alljährlich den Messestandort Klagenfurt für ihre Geschäfte und Präsentationen auswählen. Außerdem wachsend stellt sich das Geschäftsfeld MICE mit über 200 Gastveranstaltungen dar.

Geschäftsführung: Mag. Dr. Bernhard Erler
FN: 101242k

Alle Beteiligungen anzeigen




Tourismus und Logistik: Investorenservice

K-BV Development

Aufgabe der K-BV Development GmbH (K-BV Dev) ist die Erstellung und die laufende Betreuung eines TOURISMUSKATASTERS FÜR DAS BUNDESLAND KÄRNTEN,
welches insbesondere die bereits vorhandene sowie die fehlende Infrastruktur im Land Kärnten erfasst und darstellt und die Basis für weitere Investitionen | Beteiligungen bildet.
Service und Know-How Transfer für potentielle InvestorInnen und UnternehmerInnen der genannten Sektoren ist unser oberstes Ziel.

Zum INVESTORENSERVICE

Gesetzliche Bestimmungen

und Veröffentlichungen

Zu den Downloads