Aktuelle Informationen und Berichte von der Kärntner Beteiligungsverwaltung
Aktuelle Informationen und Berichte von der Kärntner Beteiligungsverwaltung
Gegenüber dem August des Vorjahres errechnet sich somit sowohl bei den Ankünften (-6,6 %; - 5,0% zu 2019) als auch bei den Übernachtungen (-7,9 %; -4,2% zu 2019) ein Rückgang. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beläuft sich auf 4,8 Tage.
Für die bisherige Sommersaison (Mai bis August 2023) konnten 7.824.490 Übernachtungen mit einem Rückgang von 4,2 % gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres registriert werden. Ein Rückgang von 2,7% ergibt sich zum Vorcoronajahr 2019. Mit 1.823.696 Ankünften (-3,0 %, -2,1% zu 2019) errechnet sich eine durchschnittliche Verweildauer von 4,3 Tagen.
Bei den Märkten zeigt sich im bisherigen Sommerhalbjahr folgendes Bild: Mit 3.232.833 Übernachtungen österreichischer Gäste ergibt sich hier ein Minus von 8,6 % zu 2022, Gäste aus Deutschland verzeichneten 2.828228 Nächtigungen mit einem Rückgang von 3,9 %, beim drittstärksten Herkunftsmarkt Niederlande wurde mit 738.266 Übernachtungen ein Plus von 1,1 % registriert. Italien schließt die ersten vier Sommermonate mit einem Minus von 4,2 % ab. Nächtigungszuwächse unter den weiteren Top-Ten Märkten verzeichnen Tschechien (+8 %), Ungarn (+21,3 %), Polen (+27,2 %). Das bisherige Gesamtjahr (Jänner bis August 2023) weist 2.494.884 Ankünfte (+4,6 % zu 2022; -2,1% zu 2019) und 10.642.057 Übernachtungen (+3,0 % zu 2022, -2,5 % zu 2019) auf.
Die massiv vorherrschenden Wetterkapriolen, die Teuerung und auch die die Lust der Menschen, wieder weiter weg zu reisen, haben den heurigen Sommertourismus in Kärnten maßgeblich geprägt. Die strategischen Maßnahmen der nächsten Jahre liegen daher ganz klar auf dem Ausbau der Internationalisierung der Herkunftsmärkte, auf der Stärkung wetterunabhängiger Angebote und im Rahmen der Saisonverlängerung auf der Fortführung der Herbstoffensive und ab 2024 der neuen Vorsaison-Initiative, in engem Schulterschluss der Kärnten Werbung mit dem Land Kärnten und den Kärntner Tourismusregionen.